Kontakt
Am besten könnt ihr per Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Sendet uns dafür einfach eine Mail an info@wallental-hexen.de
Mitgliedschaft
Interesse an einer Mitgliedschaft?
Bitte benutze das Dokument "Beitrittserklärung" und sende Sie uns ausgefüllt an "info@wallental-hexen.de"
Oder sende erstmal zum Ausprobieren und Kennenlernen einen Leihäsantrag für ein bestimmtes Wochenende. Dazu verwende bitte das Dokument "Leihäsantrag" und sende es uns ebenfalls ausgefüllt.
Über Uns
Anno 1999. Die Nation verlangte nach einer neuen Narrenzunft,und diese sollte sie bekommen.
Tine Wollmann und Martin Feniuk hatten die Ideen im Kopf und fanden in Alexander Pilz einen Verbündeten, um das Ganze auch umzusetzen.
Am 19.03.99 fand die erste Zusammenkunft im Öpfinger Sportheim
statt, mit sage und schreibe 11 Personen. An diesem Abend wurde
auch der Name der Zunft festgelegt. Hexen sollten es sein,
Tiere gab es in Öpfingen ja schon genug. Die Wallental-Hexen
waren geboren.
Am 23.03.99 entwarfen 5 kreative Hexen das Häs. Nach einigen
weiteren Sitzungen wurde durch die Hilfe von Regina Diepold und
Bernd Vogt die Satzung fertiggestellt.
Endlich, am 14.05.99 fand die Gründungsversammlung statt. Diese
wurde vom Zunftmeister der Dürnach Hexen, Gerhard Zoller, und
Regina Diepold, Tschembala Nasgenstadt, durchgeführt. Nachdem
15 Stimmberechtigte ( insgesamt 28 Gründungsmitglieder) die
Satzung und Häsordnung angenommen hatten wurde das Häs
vorgestellt. Dieses wurde ebenso positiv angenommen.
Eine Wallental-Hexe trägt wie folgt:
Blaue Bluse, brauner Rock, gelb-blau karierte Schürze, weiße
Unterhose, braunes Kopftuch, braun-blau geringelte Socken, am
rechten Ärmel ist das Vereinswappen und am linken das Wappen
der Gemeinde. Schwarze Schuhe und Handschuhe sind ebenso
Pflicht wie das Mitführen des Besens.
Natürlich ist der Schlachtruf genauso wichtig wie ein Häs!! "Wallen-Täler"
Das Wallental mit seinem Wallentäler und den Waschfrauen bot die passende Historie mit Bezug zum Heimatort. In der Gemeindechronik war zwar nichts darüber vermerkt, wohl aber wussten ältere Bürger zu berichten, dass der sagenumwobene Wallentäler in Verbindung mit den Öpfinger Waschfrauen und dem kleinen Bächle, dem Wallentalgraben, bei den Fasnetsumzügen, die vor Jahrzehnten stattgefunden hätten, bereits legendär war. Die Wallental Hexen verkörpern ein hilfsbereites, aber auch schalkhaftes Wesen.
Natürlich gibt es das Wallental auch noch heute. Und während einer bestimmten Jahreszeit treiben dort einige Hexen ihr Unwesen!!